Focusing

Focusing wurde von Prof. Eugene Gendlin, in erster Linie Philosoph, ausserdem auch Psychologe und Psychotherapeut (1926 – 2017), an der Universität Chicago entwickelt. Sein therapeutisches Arbeiten entstammt seiner Faszination für ein Sich – Einlassen auf das, was über die Sprache, über Denkkonzepte und Methoden hinausgeht. Heute ist Focusing eine Methode der Beratung, eine Möglichkeit der Selbsthilfe, ein Werkzeug für Kreativität und der Entscheidungsfindung. Focusing kann Ihre Selbstwahrnehmung verbessern und ist ein Weg des körperlichen Zugangfindens zu sich selbst.

Unser Körper lebt in Situationen (embodied situations), so „weiss“ unser Körper immer mehr als wir denken oder kognitiv wissen. Wir können gleichzeitig nur zwei oder drei Aspekte der Wirklichkeit bewusst verarbeiten. Jedoch sind immer tausende innere und äussere Aspekte in einer Situation beteiligt, die wir nicht in Worte fassen und  bedenken können. Ebenso wenig können Emotionen die ganze Wirklichkeit represäntieren. Mit Focusing finden Sie eine tiefere und körperlichere Schicht als die Emotion. In dieser unbekannten Kategorie des körperlichen Erlebens schwingt die gesamte Situation. Gendlin nennt dieses Erleben „Felt Sense“ und meint das ganzheitliche und vage Empfinden hinter oder unter der Wahrnehmung.

Der erstaunliche und vollständige Prozess trägt sich im Focusing über die Körperwahrnehmung selbstregulierend fort und macht Lösungsschritte, die nicht vorherdenkbar sind. Diese neuen Erkenntnisse können in den Alltag integriert werden und öffnen neue Möglichkeiten des Erlebens, und des Handelns.

Focusing ergänzt und unterstützt meine therapeutische Arbeit und kann auf Anfrage auch als Einzelsitzung gebucht werden.

“Schauen Sie nach, was zwischen Ihnen und dem Wohlbefinden steht.”

“Jedes schmerzende Gefühl ist eine potentielle Energie, die nach einer besseren Lebensweise strebt, wenn man ihr nur Gelegenheit gibt, sich zu entfalten.” -Eugene Gendlin